Die alte ungarische Schweinerasse Mangalica wäre beinahe ausgestorben. Jetzt ist sie wieder in aller Munde. Casting-Kandidatin bei Hungarys next topmodel? Sie ist blond; elegant steht sie auf High-Heels – sogar ganz ohne Schuhe – eingehüllt in ein extravagantes Wollkleid. Naja, bei den Model-Maßen von manchem Hungerhaken kann sie aber nicht mithalten – die Sau vom Szöke Mangalica. Aber sonst ist ...
Weiterlesen »Info
Salzgurken selbstgemacht – Gurken einlegen nach ungarischer Methode
Gesäuerte Gurken (Kovászos uborka) gehören zum Sommer in Ungarn, sind als „Sonnengurken“ eine Tradition und recht einfach selbst herzustellen. Man braucht nur ein paar Tage Zeit. Seit Jahren faszinierten uns im Sommer die Gurkengläser von László, die mit nassem Brot bedeckt nur einige Tage in der Sonne auf dem Hof standen. Die Kostproben waren köstlich würzig, weniger sauer und irgendwie ...
Weiterlesen »Ferenc Puskás – warum das „Wunder von Bern“ ein Wunder war
Einst setzte Ungarn mit Ferenc Puskás die Maßstäbe im Fußball. Ein tragischer Held und Nationalheiliger mit wechselvoller Geschichte. Juni 2018 – Fußball-WM in Russland. Einer der Favoriten ist durchaus der amtierende Weltmeister Deutschland. Da wird praktisch ein Sieg fast erwartet, aber das war nicht immer so. Warum sollte man sonst vom „Wunder von Bern“ sprechen und in Erinnerungen schwelgen, wenn ...
Weiterlesen »Kürtőskalács – ein ungarisches Gebäck völlig von der Rolle
Was hat es mit Kürtőskalács, Trdelnik, Baumstriezel & Co. auf sich: Ursprung, Varianten und Zubereitung dieses ungewöhnlichen ungarischen Gebäcks. Der Kürtőskalács (gesprochen etwa Kürtöschkalatsch) erhielt kürzlich am 3. Dezember 2015 seinen Ritterschlag. Ihm wurde von einem ungarischen Gremium offiziell der Titel Hungarikum verliehen. Damit steigt der Kürtőskalács in den Rang eines Kulturgutes und nationalen kulturellen Erbes auf und befindet sich ...
Weiterlesen »Zwei Zedern begegnen sich – Csontváry Géniusza in Budapest
Bis zum Jahresende 2015 zeigt die Sonderausstellung „Csontváry Géniusza“ die bisher umfassendste Schau des ungewöhnlichen ungarischen Malers. Bereits vor einigen Jahren begegneten wir den ausdrucksstarken Gemälden von Tivadar Kosztka Csontváry im gleichnamigen Museum im südungarischen Pécs. Besonders die einsame Zeder hatte es uns angetan, ihre Farbkraft und dramatische Bildkomposition uns überwältigt. Nachdem wir von der umfassenden Sonderausstellung Csontváry Géniusza in Budapest ...
Weiterlesen »Tokajer Aszú – viel mehr als süß – Typen, Klassifikation, Reglement
Bei Tokajer vermutet man zumeist schwere üppig süße Weine. Das ist aber noch längst nicht alles. Was macht eigentlich die Faszination am Tokajer aus, die schon seit vielen Jahrhunderten die Mächtigen und Künstler inspiriert hat? Gewiss sind das die berühmten Süßweine Tokaji aszú. Grundtypen der Tokajer – eine großartige Vielfalt exzellenter Weine Eigentlich gibt es gar nicht „den Tokajer“, denn ...
Weiterlesen »Vinum regum, rex vinorum – der Tokajer!
„Wein der Könige, König der Weine!“ ist noch heute der Leitspruch für den Tokajer und für die gesamte Region Tokaj. Das Motto „vinum regum, rex vinorum“ kann man wohl kaum prägnanter formulieren. Noch immer ziert es die Etiketten einiger guter Tokajer-Flaschen. Das ist Anspruch, Tradition und Verpflichtung gleichermaßen. Der Ausspruch stammt übrigens vom berühmten französischen Sonnenkönig Louis XIV. aus dem ...
Weiterlesen »St.-Stephans-Basilika Budapest mit der Reliquie vom Gründer Ungarns
Die Szent István Bazilika im Herzen von Budapest ist nicht nur äußerlich imposant, sondern hält auch innen manch ungewöhnliche Überraschung bereit. Wer Budapest besucht, wird von Sehenswürdigkeiten geradezu überwältigt. Wo soll man anfangen? Eine der meistfotografierten Sehenswürdigkeiten überhaupt ist da bestimmt ein guter Auftakt. Das Projekt Sightsmap hat aus Daten der Fotosharing-Gemeinschaft Panoramio eine Weltkarte mit den am häufigsten fotografierten ...
Weiterlesen »Liebster-Award – Reisewege-Ungarn ist für diesen Blogger-Award nominiert
Alex und Nadja von healthandthecity.de haben mich für den „Liebster-Award“ nominiert. Eine große Ehre für einen noch so jungen Blog wie reisewege-ungarn.de. Ich nehme diesen Preis gerne an. Liebster Award von Bloggern für Blogger Beim »Liebster Award« nominieren sich Blogger gegenseitig, beantworten die Fragen der anderen und helfen unter dem Motto »Discover new Blogs« neue Blogs bekannter zu machen. Beim ...
Weiterlesen »Grand Budapest Hotel – wo ist das eigentlich?
Oscar-prämiert ist nun das legendäre Grand Budapest Hotel in aller Munde. Kann man das eigentlich auch buchen? Völlig zurecht hat Wes Andersons „Grand Budapest Hotel“ nicht nur 9 Nominierungen für den Oscar bekommen, sondern 2015 auch 4 Statuen tatsächlich erhalten in den Kategorien Beste Musik, Bestes Makeup & Hairstyling, Bestes Szenenbild sowie Bestes Kostümdesign – in höchstem Maße verdient. Zuvor ...
Weiterlesen »