Home » Tipps » Veranstaltungen » Veranstaltungen in Ungarn: Tipps im Winter 2023
Budapest, Szabadság tér im Winter
Budapest, Szabadság tér im Winter

Veranstaltungen in Ungarn: Tipps im Winter 2023

Was ist wo im Winter 2023 in Ungarn los – Kalender einiger ausgewählter Veranstaltungen (Januar, Februar, März 2023)

Winter ist mehr die Zeit für Museen, aber in Ungarn dennoch Badesaison in einem der zahlreichen Thermalbäder. Und Winter ist gerade in Ungarn auch die Zeit der Schlachtfeste. Selbst Wintersportler kommen im Nordosten des Landes im Bükk- und Matra-Gebirge auf ihre Kosten. So bietet sich Touristen auch in der kalten Jahreszeit ein abwechslungsreiches Programm, um Kultur zu erleben und ungarische Leckerbissen und Bräuche kennenzulernen. Und Gründe für einen Besuch in Budapest gibt es immer.

Hinweis: Viele Veranstaltungen in Ungarn finden regelmäßig jedes Jahr statt. Sobald die neuen Termine feststehen, werde ich diese hier rechtzeitig aktualisieren.

Hinweis: Hier gibt es weitere Veranstaltungstipps für den
Frühling und Frühsommer (April, Mai und Juni)
Sommer und Spätsommer (Juli, August und September)

Herbst und Advent (Oktober, November und Dezember).

Nachfolgend stelle ich einige ausgewählte Veranstaltungen für den Winter kurz vor und gebe zusätzliche Tipps für Veranstaltungen, Konzerte und Ausstellungen. Besonderes kulinarisches Highlight im Winter ist auf jeden Fall das große Mangalica-Fest im Februar in Budapest.

Farbcode als Orientierungshilfe:

Musik
Tradition
Kunst/Theater
Sport
Natur
Gastronomie & Wein

Ausstellungen / Konzerte im Winter

Konzerte in der Papp László Sportarena Budapest

25. Februar 2023, 20 Uhr, Budapest, Rúzsa Magdi (und noch ein Zusatzkonzert am 24. Februar 2023)

14. März 2023, 20 Uhr, Budapest, Robbie Williams

16. März 2023, 19:30 Uhr, Budapest, Celine Dion

Weitere Informationen zu allen Konzerten gibt die Webseite der Arena,


Europäische Kulturhauptstadt Veszprém 2023

Ganzjährig 2023, Veszprém und Region Balaton

Das Jahr 2023 steht im Zeichen der euopäischen Kulturhauptstadt Veszprém. Im ganzen Jahr werden zahlreiche Veranstaltungen verschiedener Genres dort und in vielen Nachbarorten an der Balaton-Nordseite stattfinden. Ausführliche Informationen dazu bietet die offzielle Webseite der Kulturhauptstadt unter https://veszprembalaton2023.hu/en/page/events.

Januar

Vince-Tag in Mohács

17. Januar – 19. Januar 2020, Mohács (Datum 2023 ist noch unsicher)

Der Vince-Tag im Januar geht auf den Schutzpatron Vincentius zurück. An diesem Tag geht man zur kirchlichen Messe in die St.-Jakob-Kapelle im Weinberg. Die Winzer beginnen mit dem Rebschnitt und feiern dann gemeinsam in den Weinkellern. Zuvor am Sonntag findet der Weinwettbewerb mit lokalen Anbietern von Mohács statt. Weitere Infos dann rechtzeitig unter http://mohacstdm.hu/hu/info/programok/nagyrendezvenyek/vince-nap.html bisher nur auf Ungarisch.

EM 2024 im Eiskunstlauf in Budapest

12. Januar – 28. Januar 2024, Budapest

Schonmal vormerken: Die internationale Eiskunstlauf-Union ISU hat die nächsten Europameisterschaften nach Budapest vergeben: https://www.eislauf-union.de/de/media1/news/716-isu-vergibt-eiskunstlauf-wm-2024-nach-montreal,-em-in-budapest.



Februar

X. Furmint-Februar in Budapest

2. Februar 2023, Budapest

Bereits zum 13. Mal findet im Landwirtschaftsmuseum in der Burg Vajdahunyad im Budapester Stadtwäldchen die große Weinprobe von über 100 Furmint-Sorten statt. Die Veranstaltung dauert von 16 bis 21 Uhr und kostet 9.900 Ft (reichlich 30 Euro) Eintritt im Voraus oder 12.500 Ft vor Ort. Vor allem viele Fachbesucher aus Restaurants und Weinhandel verkosten hier die Weine, die hauptsächlich aus der Region Tokaj stammen. Weitere Informationen gibt es in Ungarisch auf der Facebook-Seite.

Wurstfest in Fonyód

10. Februar – 12. Februar 2023, Fonyód

Das mittlerweile 12. Kolbászfesztivál in Fonyód ist die größte kulinarische Veranstaltung am Balaton im Winter. Neben Wein, Wurst und Wolle gibt es auch Kunsthandwerk und für die süße Abwechslung Kürtőskalács. Am 11. Februar findet der Wurstfüllwettbewerb (Kolbásztöltő verseny) statt. Weitere Infos gibt es unter http://kolbaszfesztival.info/fonyod/ sowie www.facebook.com/fonyodikolbaszfesztival.

Adlertag in der Hortobágy Puszta

26. Februar 2022, Hortobágy

Seeadler sind die größten Greifvögel in der Hortobágy Puszta. Am Adlertag erfährt man mehr über sie und kann vermutlich auch einige zu Gesicht bekommen. Weitere Infos zum Tagesprogramm gibt es auf Ungarisch unter https://www.programturizmus.hu/ajanlat-sas.html. Aktuelle Infos dann kurzfristig unter https://www.hnp.hu/hu/szervezeti-egyseg/turizmus/esemenyek/. Bei der geführten Tour wird man sehr wahrscheinlich einige Adler zu sehen bekommen. Eine Voranmeldung ist erforderlich.

XIV. Mangalica Fesztivál Budapest (findet 2023 leider nicht statt)

18. März – 20. März 2022, Budapest (Termin 2023 noch offen)

Wegen der weiterhin angespannten Situation durch Corona und die Energiekrise findet das Mangalica Fest in Budapest 2023 nicht statt. Hoffentlich dann wieder im nächsten Jahr: Hier kommt auf dem Szabadság tér in Budapest drei Tage lang das ungarische Wollschwein, das Mangalica, zu seinen Ehren. Und Feinschmecker kommen dabei voll auf ihre Kosten. Zahlreiche Stände bieten Speck, Wurst und Schinken höchster Qualität an. Weitere Infos gibt es ausführlich hier auf meinem Blog im Beitrag Mangalica fesztivál Budapest – das Wollschwein zu Besuch.

XV. Fleischerfest in Túrkeve

18. Februar 2023, Túrkeve

Böllér sind gut. Denn Böllér ist das ungarische Wort für Fleischer/Metzger. In Túrkeve im ländlichen Südosten Ungarns etwa 30 Kilometer östlich von Szolnok treffen sich Fleischer der Region zum XV. Böllértalálkozó. Bei dem Schlachtfest erleben Besucher den gesamten Prozess der Fleischverarbeitung und können natürlich Dinge wie Zwiebelblutwurst und Hurka auch probieren. Für Musik, Tanz und Pálinka ist ebenfalls gesorgt. Weitere Infos auf Ungarisch unter http://bollertalalkozo.hu/.

Borjour Magnum (der große Weintag in Budapest)

18. Februar 2023, Budapest

Zum elften Mal gibt es diese größte nicht im Freien stattfindende ungarische Weinverkostung. Zum festen Eintrittspreis (Tageskarte zuletzt 7.500 Ft, etwa 23 Euro) können Gäste beliebig viel verkosten. Da die Veranstaltung „Magnum“ ist, gibt es rund 600 Weine von mehr als 200 Weingütern. Sie findet im Millennium-Gebäude im Millenáris-Park, Kis Rókus u. 16 statt (Metro M2, Station Széll Kálmán tér und ein paar Minuten zu Fuß). Weitere Infos auf der Webseite https://borjour.hu/rendezvenyek/borjour-magnum-2023/.

XVI. Fleischer-Wettbewerb von Napkor

17. Februar 2018, 6-19 Uhr, Napkor (Details 2023 noch offen)

Im kleinen Ort Napkor östlich von Nyiregyháza im Osten Ungarns findet nun schon zum 16. Male der Fleischer-Wettbewerb für traditionelle hausgemachte Wurstwaren vom Mangalica-Schwein statt. Alles beginnt natürlich mit der Schlachtung schon früh um 6 Uhr. Weitere Infos und sogar die Teilnahmebedingungen für Fleischer gibt es auf Ungarisch auf der Webseite http://napkoronaegyesulet.hu/44-bollerverseny/13-bollerverseny. Zur Anfahrt an den Ortsrand von Napkor helfen ggf. die Koordinaten 47,9389°N und 21,8707°O.

Tanz-Festival Budapest

27. Februar – 11. März 2020, Budapest

Eine Reihe internationaler Tanzvorführungen präsentiert sich im Winter in Budapest. Eine bunte Mischung von Liszt und Beethoven über Oper bis Ballett wird geboten. Veranstaltungsorte sind meist das Festspielhaus Nemzeti Táncszínház oder der Kunstpalat Müpa – Fesztivál Színház, Komor Marcell u. 1. Die Ticketpreise von rund 4.000 Ft (etwa 13 Euro) bleiben recht erschwinglich. Weitere Infos und das Programm gibt es unter http://www.budapesttancfesztival.hu/.

3. Cziffra-Festival Budapest

16. Februar – 23. Februar 2020, Budapest

Das von János Balázs ins Leben gerufene Festival erinnert mit einer Reihe von Konzerten, Masterclasses und musikalischen Wettbewerben an den ungarischen Pianisten György Cziffra. Zugleich bietet es jungen Künstler die Chance, sich dem Publikum vorzustellen. Veranstaltungsort ist das Kulturzentrum MOM Kulturális Központ, Csörsz u. 18. Weitere Infos unter https://english.cziffrafesztival.hu/.

Winelovers Grand – das erste Weinfestival im Jahr

1. April 2023, Budapest

Im legendärem Ambiente des Corinthia Grandhotel Royal Budapest (buchbar z.B. bei Booking) findet von 11 Uhr bis 22 Uhr das erste Fest für Weinliebhaber im Jahr statt. Über 150 ungarische Aussteller mit 700 Weinen sowie internationale Weine und Meisterkurse sind im Angebot. Der Eintrittspreis beträgt 16900 Ft (ca. 42€) für die unbegrenzte Verkostung der Weine und die Programme vor Ort. Weitere Infos gibt es auch auf Englisch auf der Webseite der Veranstaltung.

Masken-Karneval in Mohács (Busójárás)

16. Februar – 21. Februar 2023, Mohács

Der sechstägige Maskenkarneval von Mohács im Süden Ungarns feiert das baldige Ende des Winters. Über 500 Leute mit hölzernen Masken kommen auf Booten auf der Donau an und ziehen dann durch die Stadt. Einen ersten Eindruck davon gibt es hier auf meinem Blog. Die Tradition entstammt der kroatischen Minderheit in Mohács und gehört seit 2009 zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO. Weitere Infos unter https://www.mohacs.hu/busojaras. Die künftigen Termine langfristig bis 2050 gibt es auf der Webseite https://buso.ewk.hu/busonaptar/.

Mangalica fesztivál Debrecen

26. Februar – 27. Februar 2022, Debrecen (Termin noch offen)

Nach dem großen Mangalica-Fest im Februar in Budapest machen die Wollschweine nun wieder praktisch in der angestammten Heimat Debrecen Station auf dem Kossuth tér. Weitere Infos gibt es dann kurzfristig unter https://www.facebook.com/mangalicafestival. Meine Erlebnisse vom Mangalica-Fest in Budapest habe ich hier auf dem Blog geschildert.



März

Sülzen-Karneval von Miskolc (Kocsonya farsang)

3. März – 5. März 2023, Miskolc 

Der „Sülzen“-Karneval in Stadtzentrum von Miskolc ist eine der größten gastronomischen Veranstaltungen mit hunderten Anbietern von Handwerk und Kulinarik. Die Veranstaltung startet am ersten Tag um 15 Uhr und hat täglich bis 22 Uhr sowie Freitag und Samstag bis 24 Uhr geöffnet. Auf mehreren Musikbühnen finden unzählige Konzerte statt. Der Eintritt ist kostenlos. Weitere Infos unter https://kocsonyafesztival.hu/ sowie auf Facebook. Übrigens ist „Kocsonya“ eine recht spezielle ungarische Variante der Sülze.

Nationalfeiertag 15. März

15. März 2023, Budapest

Am 15. März gedenkt man der Revolution von 1848 und dem anschließenden Unabhängigkeitskrieg Ungarns gegenüber der Monarchie der Habsburger. Dieses Datum ist untrennbar mit Namen wie Sandor Petöfi, Kossuth Lajos und Lajos Batthyány verbunden. An jenem Tag 1848 hat Sandor Petöfi vor Tausenden sein Nationallied von den Treppen des ungarischen Nationalmuseums aus rezitiert. Weitere Infos zu den Veranstaltungen an diesem Wochenende gibt es auf Englisch unter https://www.budapestbylocals.com/event/15th-march/.

12. Balaton-Supermarathon

5. März – 8. März 2020, Balaton

Wem sportlich ein Marathon nicht genügt, der kann Ende März vier Tage lang am Supermarathon rund um den Balaton teilnehmen. In vier Etappen, die jeweils knapp Ultra-Distanz haben, geht es im Uhrzeigersinn von Siófok aus über Fonyód, Szigliget und Balatonfüred einmal um das ungarische Meer. Ausführliche Infos zu Strecke und Teilnahme gibt es auf Deutsch unter https://balatonsupermarathon.runinbudapest.com/de/. Exakte Details werden dann 2 Wochen vor dem Termin bekanntgegeben.

 

Wer kennt noch weitere wichtige Veranstaltungen im Winter? Ich freue mich über Kommentare und Hinweise.

2 comments

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.