Home » Info » Geschichte » Feiertage in Ungarn plus Brückentage und Namenstage

Feiertage in Ungarn plus Brückentage und Namenstage

Kalender der Feiertage in Ungarn sowie feste und flexible Brückentage.

Als stark christlich geprägtes Land begeht Ungarn vor allem die international bekannten kirchlich-christlichen Feiertage, wie dies in vielen Ländern Europas üblich ist. Hinzu kommen drei Nationalfeiertage, deren Ursprung auf herausragende Ereignisse in der ungarischen Geschichte zurückgeht. Besonders an diesen Tagen finden im ganzen Land große Volksfeste und Paraden statt. Dann ist die ungarische Flagge im Straßenbild omnipräsent. Für Touristen ist es hilfreich, die Feiertage zu kennen, denn einerseits sind da viele Geschäfte und Einrichtungen geschlossen, andererseits finden oft eindrucksvolle Veranstaltungen statt.

Feiertage in Ungarn 2023 und künftig

1. Januar 2023, Neujahr (Újév): Auch in Ungarn ist der Tag nach der feierlichen Begrüßung des neuen Jahres ein Feiertag.

15. März 2022, Nationalfeiertag: Dieser Nationalfeiertag erinnert an die gescheiterte Revolution von 1848 (Nemzeti ünnep). Der Dichter Sándor Petöfi und die ungarische Flagge spielen dafür eine besondere Rolle.

7. April 2023, Karfreitag: Auf Ungarisch heißt der Karfreitag Nagypéntek – (großer Freitag) und ist der höchste katholische Feiertag.
(29. März 2024)

9. +10. April 2023, Ostern: Der ungarische Begriff für Ostern lautet Húsvét, was soviel bedeutet wie Fleisch nehmen. Er bezieht sich auf das Ende der Fastenzeit.
(31. März + 1. April 2024)

1. Mai 2022, Tag der Arbeit (Munka ünnepe): Der Tag der Arbeit ist ein Feiertag, der von internationalen Arbeiterbewegungen erkämpft wurde und in den meisten Ländern ein offizieller Feiertag ist, um an die wirtschaftlichen und sozialen Errungenschaften der Arbeitnehmer zu erinnern.

28. + 29. Mai 2023, Pfingsten (Pünkösd): Zu Pfingsten feiert die katholische Kirche die Ausgießung des Heiligen Geistes, jeweils 7 Wochen nach Ostern. Eine besondere Bedeutung für die Ungarn und die ungarische Minderheit der Szekler hat die Pfingstwallfahrt nach Csíksomlyó, Szeklerburg nördlich von Brașov im heutigen Rumänien.
(19. + 20. Mai 2024)

20. August 2023, Nationalfeiertag: Der Szent István nap ist der höchste offizielle Staatsfeiertag in Ungarn. Man gedenkt dem Staatsgründer Szent István I., der seit seiner Heiligsprechung am 20. August 1083 die wichtigste Person der ungarischen Geschichte ist. Landesweit gibt es zahlreiche Veranstaltungen.

23. Oktober 2023, Nationalfeiertag: Dieser Nationalfeiertag (Nemzeti ünnep) erinnert an den blutig niedergeschlagenen Volksaufstand von 1956 und den hingerichteten Imre Nagy.

1. November 2023, Allerheiligen (Mindenszentek): Ähnlich wie im katholischen Bayern ist Allerheiligen auch in Ungarn gesetzlicher Feiertag.

25. + 26. Dezember 2023, Weihnachten (Karácsony): Die Weihnachtsfeiertage sind eine Zeit der Ruhe und Besinnung, die meist im engeren Familienkreis begangen wird.

31. Dezember 2023, Silvester: Der Ausklang des Jahres ist offizieller Feiertag, so dass der Party zum Jahreswechsel nichts im Wege steht.

Weitere Informationen und ggf. schon neue Termine zu den Feiertagen in Ungarn gibt es hier auf Ungarisch.

 

Brückentage in Ungarn 2022 und künftig

Während in Deutschland jedes Jahr die Jagd auf Brückentage startet, sind diese beliebten Lücken in Ungarn oft zentral und einheitlich als arbeitsfrei geregelt. Im Austausch dafür wird dann jeweils ein Sonnabend zum regulären Arbeitstag. Die jeweiligen arbeitsfreien und verschobenen Tage werden jedes Jahr neu bestimmt. Man kann aber davon ausgehen, dass ein einzelner Brückentag neben einem Nationalfeiertag oder variablen Feiertag mit hoher Wahrscheinlichkeit arbeitsfrei wird und ein paar Wochen davor oder danach durch einen Arbeitstag am Sonnabend ausgeglichen wird. Nur doppelte Brückentage muss man sich selber organisieren.

14. März 2022, arbeitsfreier Brückentag: der Montag vor dem Nationalfeiertag gilt als Erholungstag (Pihenőnap)

26. März 2022, verlegter Arbeitstag: hiermit wird der Brückentag vom 14. März ausgeglichen (áthelyezett munkanap)

15. Oktober 2022, verlegter Arbeitstag: hiermit wird der Brückentag vom 31. Oktober ausgeglichen (áthelyezett munkanap)

31. Oktober 2022, arbeitsfreier Brückentag: der Montag vor Allerheiligen gilt als Erholungstag (Pihenőnap)

Da die variablen Feiertage 2023 entweder direkt an das Wochenende angrenzen oder auf einen Mittwoch fallen, gibt es 2023 keine verschobenen Arbeitstage.

 

Weitere besondere Tage in Ungarn

Einige weitere Tage haben in Ungarn besondere Bedeutung, ohne dass sie offzieller Feiertag und arbeitsfrei sind.

6. Januar 2023, Dreikönigstag / Offenbarung (Vízkereszt): In Ungarn ist das Dreikönigsfest der Beginn des Karnevals. Mit der Feier sind viele Volksbräuche verbunden. Noch heute ist es üblich, da den Weihnachtsbaum zu entfernen.

14. Februar 2023, Valentinstag (Bálint-nap): Der Tag der Verliebten ist stets am 24. Februar der Tag des Bálint oder Valentin. Auch in Ungarn schenken sich Verliebte Blumen oder Aufmerksamkeiten.

Karneval (Farsang) ist zwar kein Feiertag, aber viele Veranstaltungen finden da statt: 16. Februar bis 21. Februar 2023, siehe auch den Busó-Kalender von Mohács.

8. März 2023, Internationaler Frauentag (Nemzetközi nőnap): der internationale Frauentag gilt manchmal als sozialistisches Relikt, aber die Achtung der Frauen ist wichtiger denn je und wird in Ungarn besonders gefeiert.

1. Mai 2023, Muttertag (Anyák napja): Der aus Amerika stammende Muttertag zollte ursprünglich Respekt den lebenden und verstorbenen Mütter. In Ungarn wird er am ersten Sonntag im Mai gefeiert.

29. Mai 2023, Kindertag (Gyermeknap): Der internationale Kindertag setzt sich für die Bedürfnisse und Rechte von Kindern ein. International ist es häufig der 1. Juni, in Ungarn gilt der letzte Sonntag im Mai als Kindertag.

5. Juni 2023, Lehrertag (Pedagógusnap: Am Tag der Lehrer, dem ersten Sonntag im Juni, werden die Mitarbeiter des öffentlichen Bildungswesens und der Hochschulbildung begrüßt. Den Lehrertag gibt es in Ungarn seit 1952.

18. Juni 2023, Vatertag (Apák napja): Ungarn feiert den Vatertag am dritten Sonntag im Juni. Ihn gibt es aber erst seit 1994, sodass er noch nicht die Tradition wie der Muttertag hat. International wird der Vatertag an recht unterschiedlichen Terminen gefeiert. (16. Juni 2024)

31. Oktober 2023, Halloween (Halloween): Der aus Irland über Amerika vebreitete Trend zu All Hollows Eve, dem Abend vor Allerheiligen, ist auch in Ungarn angekommen.

19. November 2023, Internationaler Männertag (Nemzetközi férfinap): Seit 2009 werden in Ungarn Veranstaltungen rund um den Internationalen Männertag organisiert. Er soll das Bewusstsein für die Gesundheit von Jungen und Männern schärfen und die Gleichstellung der Geschlechter betonen.

6. Dezember 2023, Nikolaus (Mikulás): Am Morgen des 6. Dezember kommt der Nikolaus (Mikulás) zu den Kindern.

 

Namenstage in Ungarn

Während im deutschsprachigen Raum vor allem der Geburtstag (Születésnap) gefeiert wird, kommt in Ungarn der Namenstag (Névnap) hinzu. Was bei uns fast in Vergessenheit geraten ist, hat dort einen sehr hohen Stellenwert. Für manche Ungarn ist der Namenstag sogar wichtiger als der Geburtstag. Wir kennen das von unserem Freund László, für den der Namenstag im Sommer immer die größte Feier war.

An Blumengeschäften findet man oft eine Liste der bevorstehenden Namenstage, damit man rechtzeitig an eine kleine Aufmerksamkeit denken kann.

Die Namenstage gehören zu bestimmten Kalendertagen und gehen dabei oft auf die Namen früherer Heiliger zurück. Eine Übersicht beliebter Namen und Namenstage in Ungarn auf Ungarisch findet sich hier in einer praktischen PDF-Datei.

Ein paar Beispiele daraus seien mir noch gestattet:
18. Januar: Piroska
14. Februar: Bálint
20. Februar: Aladár
24. Februar: Mátyás
24. April: György
27. April: Zita
29. April: Péter
11. Mai: Ferenc
18. Mai: Szandra
27. Juni: László
22. Juli: Magdolna
26. Juli: Anna
15. August: Mária
20. August: István
19. November: Erzsébet
6. Dezember: Miklós
31. Dezember: Szilveszter

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.