Nach der Haupt-Urlaubssaison naht die Zeit der Weinfeste, des Erntedanks und allmählich die Vorweihnachtszeit. Ungarn bietet auch im Herbst und Advent ein abwechslungsreiches Programm, um Kultur zu erleben sowie landestypische Leckerbissen und Bräuche kennenzulernen. Die zahlreichen Weinregionen lohnen jetzt einen Besuch. Wer lieber die Badesaison verlängern möchte, fährt jetzt in eines der zahlreichen Thermalbäder im gesamten Land.
Hinweis: Viele Veranstaltungen in Ungarn finden regelmäßig jedes Jahr statt. Sobald die Termine für 2021 feststehen, werde ich diese hier rechtzeitig aktualisieren.
Nachfolgend stelle ich einige ausgewählte Veranstaltungen der nächsten Monate kurz vor, wobei die Auswahl natürlich nie vollständig sein kann. Besonders schön ist die Adventsstimmung auf dem Weihnachtsmarkt in Budapest.
Noch ein Tipp von nebenan, der auf dem Weg nach Ungarn liegen könnte. In Wien zeigt eine Gesamtschau das umfassende Werk von Albrecht Dürer in der Albertina. Die Ausstellung läuft vom 20. September bis 6. Januar 2020. Meine Wiener Blogger-Kollegin Sissi auf Travelcontinent war bereits zur Eröffnung dort und gibt weitere Tipps. Übrigens ist Abrecht Dürer sehr eng mit Ungarn verbunden, stammt er doch als Sohn eines Tischlers aus dem südungarischen Städtchen Gyula.
Konzerte in der Papp László Sportarena Budapest
15. Oktober 2022, 19 Uhr, Budapest, Andrea Bocelli
22. Oktober 2022, 20 Uhr, Budapest, Neoton familia (die ungarischen „Boney M“)
27. Oktober 2022, 20 Uhr, Budapest, Sting
2. November 2022, 20 Uhr, Budapest, Backstreet Boys
12. November 2022, 19 Uhr, Budapest, Bródy János (Ungarns berühmter Liedermacher)
6. Dezember 2022, 20 Uhr, Budapest, Simply Red
Weitere Informationen zu allen Konzerten gibt auch die Webseite der Arena.
Das Budapester Oktoberfest findet dieses Jahr nun wieder im Oktober statt. Wer eine Alternative zum gewaltigen Rummel von München sucht, kann auch (oder zusätzlich) in Budapest im Kincsem Park, erreichbar mit der Metro M2 an der Station Pillangó utcai das Budapester Oktoberfest besuchen. Hofbräu, Paulaner, Erdinger, Street-Food und viel Musik gibt es natürlich sowie insgesamt 110 Stände, 55 Brauereien mit 300 Biersorten. Weitere Informationen liefert die Webseite https://oktoberfestbudapest.hu/ oder auch auf Facebook.
Weinlesetage in Tokaj
30. September – 2. Oktober 2022, Tokaj
Alljährlich am ersten Wochenende im Oktober bieten die Weinlesetage Tokaj eine Möglichkeit, bequem die Vielfalt der Tokajer aus der historischen und zum Weltkulturerbe gehörenden Weinregion Tokaj-Hegyalja kennenzulernen. Festumzüge, Folklore und Musikdarbietungen sorgen für ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Gäste können die Vielfalt der Tokajer von trocken bis süß probieren, ein paar Weine erwerben und mit den Winzern in Kontakt kommen. Weitere Informationen (nur auf Ungarisch) bietet die Webseite http://www.tokaj-turizmus.hu/Tokaji-Szureti-Napok.
Villányi Vörösbor Fesztivál (Rotweinfest)
1. Oktober – 3. Oktober 2021, Villány
Wer nicht nach Tokaj fährt und sich mehr für Rotwein interessiert, kann an diesem Wochenende auch in der südlichen Weinregion Villány in der Nähe von Pécs (für eine Busanbindung ist gesorgt) das Rotweinfest besuchen. Bekannte Größen wie Gere Attila, Gere Tamás, Bock und Sauska sowie viele andere Winzer der Region präsentieren ihre Rotweine. Weitere Informationen dazu gibt es auf Ungarisch die Webseite des Rotweinfestes.
Graurindmarkt und Züchterschau in Hortobágy
5. Oktober 2019 ab 9 Uhr, Hortobágy (Termin 2022 noch offen)
Im Nationalpark und Weltkulturerbe Hortobágy-Puszta ist auch die Heimat vom ungarischen Graurind (Szürkemarha), das auch ungarisches Steppenrind genannt wird. Neben dem Anblick der prächtigen Tiere auf dem Züchtermarkt findet ein Kochwettbewerb zum Graurind statt und „farbig passend“ gibt es Weine der Rebsorte Grauer Mönch. Eindrücke und weitere Informationen zeigt mein Artikel zum Graurindmarkt.
CAFé Budapest, Contemporary Arts Festival
4. Oktober – 20. Oktober 2019, Budapest
Das früher als Budapester Herbstfest bekannte Festival für zeitgenössische Kunst vereint an rund 40 Standorten mehr als 100 Veranstaltungen zu den verschiedensten Stilrichtungen moderner Kunst, seien es klassische und zeitgenössische Konzerte, Jazz, Literatur, Theater, Tanz, Design und Ausstellungen. Mehr Infos zum Programm gibt es auf Englisch auf der Webseite des Festivals.
7. Kürtőskalács Fesztivál in der Burg Vajdahunyad
11. Oktober – 13. Oktober 2019, Budapest
Hier dreht sich alles um die gedrehte dampfende Teigrolle Kürtőskalács, die ursprünglich aus dem Szekler-Land im heutigen Rumänien stammt. Die Veranstaltung empfiehlt sich durch ihr Programm besonders auch für Familien mit Kindern. Im letzten Jahr konnte ein ungarischer Rekord aufgestellt werden, wo 65 Teams gleichzeitig Kürtőskalács gebacken haben. Eine schöne Übersicht der Stände im Stadtwäldchen gibt es rechtzeitig vor dem Termin unter http://kurtoskalacsfesztival.hu/location sowie weitere Infos auf dieser Webseite.
24. Internationales Harfenfestival in Gödöllö
6. Oktober – 9. Oktober 2022, Gödöllö
Für Fans klassischer Musik bietet nun bereits das 21. Internationale Harfenfestival im königlichen Schloss Gödöllö, der ehemaligen Sommerresidenz von Kaiserin Sissi, ein besonderes Erlebnis im prächtigen Ambiente. Eine Übersicht der Konzertveranstaltungen gibt die Webseite des Schlosses teilweise auch auf Deutsch.
Tag der ungarischen Badekultur
12. Oktober 2019, Ungarn
Seit 2010 steht jeweils der zweite Samstag im Oktober im Zeichen der ungarischen Badekultur. Zahlreiche Thermalbäder begrüßen ihre Gäste mit Installationen, Ausstellungen, Sonderpreisen und erweiterten Öffnungszeiten. Weitere Infos bisher nur auf Ungarisch auf der Seite der Bädervereinigung. Oder man besucht ein Thermalbad und lässt sich überraschen. Hier noch ein paar Tipps.
19. Kürbisfest Balatonalmádi
27. Oktober 2019, Balatonalmádi
Kürbisse sind nicht nur in der österreichischen Steiermark beliebt. Auch die Ungarn mögen die verschiedensten Sorten (sütötök) und zeigen auf dem Kürbisfest, dass dieses Gemüse gewiss nicht langweilig ist. Weitere Infos zum Kürbisfest unter http://balaton-almadi.hu/aktualis-programok/tokfesztival.
Vogelzugtage und Kranichfest in der Puszta
An den Oktober-Wochenenden, Hortobágy
Zurück zur Natur geht es in der Hortobágy-Puszta. Vor allem im Oktober kann man hier das Schauspiel des Kranichzugs beobachten. Die unberührte Landschaft des Nationalparks ist eine ideale Reisestation für diese majestätischen Vögel. Um ganz dicht dran zu sein, empfehlen sich geführte Touren an den Oktober-Wochenenden. Interessenten sollten sich vorab beim Besucherzentrum des Hortobágy Nationalparks anmelden unter info@hnp.hu. Weitere Infos zu vielen geführten Touren (nur auf Ungarisch) gibt die Seite des Nationalparks.
20. Liszt-Festival in Gödöllő
15. Oktober – 24. Oktober 2021, Gödöllő
Nur wenige Wochen nach dem Harfenfest ist das königliche Schloss Gödöllő erneut Schauplatz bedeutender Konzertveranstaltungen im Rahmen des 20. Liszt-Festivals. Kein Wunder, denn angeblich war Franz Liszt (Ferenc Liszt) der Lieblingskomponist von Sissi. Weitere Informationen gibt es auf Deutsch auf der Webseite des Schlosses und Eintrittskarten für Gödöllő sind auch online erhältlich.
64. Jahrestag der ungarischen Revolution von 1956
23. Oktober 2022, Budapest
Am 23. Oktober gedenken die Ungarn dem Aufstand gegen das Stalin-Regime der damaligen Zeit. Imre Nagy wurde zum Premierminister ausgerufen und die Stalin-Statue vom Heldenplatz gestürzt. Wenige Tage später wurde die Revolution durch ein Massaker russischer Truppen niedergeschlagen. Es starben mehr als 2000 Ungarn. Imre Nagy wurde später inhaftiert und hingerichtet. Der 23. Oktober ist Nationalfeiertag, aber die meisten Museen sind geöffnet und der Eintritt ist kostenlos. Auch das Parlament lädt zur kostenlosen Besichtigung ein. Mehr Infos zur Geschichte und dem Programm bietet die Webseite http://www.budapestbylocals.com/event/23rd-october-1956-revolution/ auf Englisch.
Das 25. Wurstfest von Csaba (Csabai Kolbászfesztivál)
20. Oktober – 23. Oktober 2022, Békéscsaba
Wer scharfe ungarische Wurst mag, kennt sicherlich Csabai Kolbasz. Neben Gyula ist die namensgebende Stadt Békéscsaba im Süden Ungarns ein wichtiger Ursprungsort für „Die ungarische Wurst“. Sie gilt als Hungarikum und ist ein von der EU geschütztes Lebensmittel mit geografischer Bezeichnung. Das Wurstfest von Békéscsaba ist ein Touristenmagnet mit rund 100.000 Besuchern und damit die wichtigste gastrokulturelle Veranstaltung in Ungarn und Osteuropa. Von Wettbewerben fürs Kochen und die Wurstbereitung über Angebote von Wein und Pálinka bis hin zu viel Musik reicht die Programmvielfalt. Zudem wird täglich eine Schweineschlachtung präsentiert. Weitere Informationen bietet die Webseite https://www.csabaikolbaszfesztival.hu/ (derzeit nur Ungarisch).
2. November – 4. November 2018, Szeged (Termin 2022 noch offen)
Auf dem Szechenyi tér in Szeged gastiert alljährlich Anfang November das ungarische Wollschwein, das Mangalica. Auch in der Salamistadt Szeged kommen Feinschmecker voll auf ihre Kosten. Weitere Infos gibt es unter http://mangalicafesztival.hu/ auf Ungarisch. Eindrücke von der vergleichbaren großen Veranstaltung in Budapest gibt es hier auf meinem Blog im Beitrag Mangalica fesztivál Budapest – das Wollschwein zu Besuch. Aktuelle Termine werden leider immer erst kurzfristig bekanntgegeben
Jazztage Szeged
5. November – 6. November 2021, Szeged
Die Jazztage Szeged waren bereits in den 1970er Jahren ein anerkanntes Jazz-Festival mit internationalen Stars, wo die Auftritte im Fernsehen übertragen wurden. Die zeitweise unmöglich gewordene Veranstaltung hat 2004 wieder an die Tradition angeknüpft und bietet seitdem immer im November eine Konzertreihe. Weitere Infos unter http://www.privatemusic.hu/ und demnächst auch das aktuelle Programm.
30. November 2019, Badacsonytördemic (Termin 2022 noch ungewiss)
Der kleine Ort an der Nordseite des Balaton lädt kurz vor Nikolaus zur Verkostung von Glühwein ein und begleitet den Tag mit kultureller Umrahmung und einer Volkskunstmesse. Mehr dazu nur hier auf Ungarisch.
XII. Honig- und Lebkuchenfest in Gyula
6. Dezember 2019 – 8. Dezember 2019, Gyula (Termin 2021 noch ungewiss)
Vorweihnachtliche Stimmung in der historischen Badestadt Gyula im Südosten Ungarns. Neben der Verkostung von Honig, Lebkuchen und Konfekt erfahren die Besucher auf einer Ausstellung Wissenswertes über die Bienenzucht. Programme aus Handwerk und Kunst für die ganze Familie runden das Angebot ab. Weitere Informationen (nur auf Ungarisch) gibt es unter http://www.gyulaimezfesztival.hu/ sowie http://www.programturizmus.hu/ajanlat-gyula-mez-mezeskalacs-nemzetkozi-fesztival.html.
Weihnachtsmarkt Budapest
19. November 2021 – 31. Dezember 2021, Budapest
Der Weihnachtsmarkt Budapest 2021 findet voraussichtlich statt. Kurzfristige Änderungen wegen Corona sind möglich.
Weihnachtsmärkte sind auch in Ungarn immer beliebter geworden. Der Haupt-Weihnachtsmarkt Budapest findet auf dem Vörösmarty tér (Metro Linie M1) im Zentrum von Pest statt. Er legt viel Wert auf Qualität und Tradition – Impressionen und weitere Tipps zeigt mein Beitrag zum Weihnachtsmarkt Budapest.
Weitere Weihnachtsmärkte in Budapest und Ungarn
Dezember 2021, Ungarn
Der Weihnachtsmarkt am Vörösmarty tér in Budapest zieht sich fast nahtlos weiter durch die Stadt. Wenig entfernt davon ist der Advent an der Stephansbasilika ebenfalls sehr stimmungsvoll vom 23. November 2019 bis 1. Januar 2020 (Termin 2021 noch ungewiss). Details dazu auf Englisch gibt es unter http://adventiunnep.hu/en. Weitere Weihnachtsmärkte befinden sich im Bereich der Budaer Burg sowie am Schloss Vajdahunyad im Stadtwäldchen. Sehenswert ist ebenfalls vom 26. November bis zum 24. Dezember 2021 der Advent in Óbuda am nördlichen Stadtrand nahe der Árpád híd (S-Bahn H5 Szentlélek tér).
In anderen Städten empfehlen sich die Weihnachtsmärkte in Györ (Termin 2021 noch ungewiss), Szeged (26. November bis 31. Dezember 2021; Info Ungarisch), Szombathely (20. November bis 24. Dezember 2021, Info Ungarisch) und Sopron, Eger (26. November bis 24. Dezember 2021, Info Ungarisch) sowie der Advent im Schloss Gödöllő (Termin 2021 noch ungewiss) am 12. und 13. Dezember 2020 (Info Ungarisch).
Habe ich etwas vergessen oder übersehen? Wer kennt noch weitere wichtige, interessante oder ungewöhnliche Veranstaltungen im Herbst und Advent? Ich freue mich über Kommentare und Hinweise hier auf dem Blog oder über Facebook.