Was ist wo im Sommer und Spätsommer 2020 in Ungarn los – Kalender einiger ausgewählter Veranstaltungen (Juli, August, September 2020).
Sommer, Sonne, Hauptsaison am Balaton, überall belebt und mit Highlights wie dem Durchschwimmen des Balaton in Revfülöp und der Segelregatta „Blaues Band“. Musik Open-Air in Ungarn beim Volt-Festival in Sopron und dem Sziget-Festival in Budapest. Ob Formel1-Grand-Prix auf dem Hungaroring, Shakespeare in Gyula oder Blumenkarneval in Debrecen – für jeden ist was dabei. Unzählige weitere kulinarische und kulturelle Feste bieten in allen Regionen Ungarns Unterhaltung und Einblicke in Traditionen.
Hinweis: Viele Veranstaltungen in Ungarn finden regelmäßig jedes Jahr statt. Sobald die Termine für 2020 feststehen, werde ich diese hier rechtzeitig aktualisieren.
Hinweis: Hier gibt es weitere Veranstaltungstipps für den
Herbst und Advent (Oktober, November und Dezember)
Winter (Januar, Februar und März)
Frühling und Frühsommer (April, Mai und Juni).
Farbcode als Orientierungshilfe:
Ausstellungen im Sommer
Wichtige Trends und führende Vertreter des Surrealismus präsentiert eine Ausstellung in der Ungarischen Nationalgalerie vom 27. Juni bis 20. Oktober 2019 in Budapest. Werke von Magritte bis Dali sind zu sehen, die größtenteils aus dem Pariser Centre Pompidou stammen. Weitere Infos dazu demnächst auf der
Webseite der Nationalgalerie.
Konzerte in der Papp László Sportarena Budapest
13. Juli 2020, 20 Uhr, Budapest, Judas Priest (verschoben auf 23. Juli 2021)
15. Juli 2020, 19:30 Uhr, Budapest, Pearl Jam (wird verschoben)
Weitere Informationen zu allen Konzerten gibt auch die Webseite der Arena,
Juli
Boldogkőváralja Aprikosenfest
6. Juli 2019, Boldogkő (fällt 2020 wegen Corona aus)
Im Nordosten Ungarns unweit von Tokaj begrüßt das Aprikosenfest auf der Burg Boldogkö Anfang Juli seine Gäste. Hier dreht sich alles um die Göncer Aprikosen, von frischen Früchten über Marmeladen und Saft bis hin zum Pálinka der angesehenen örtlichen Brennerei Bestillo. Musikalisch und kulinarisch wird viel geboten, bis hin zum Angebot des Spitzenrestaurants Anyukám mondta aus dem benachbarten Encs. Mehr Infos (nur teilweise auf Englisch) gibt es unter
http://www.goncibarack.hu/ und auf
Facebook.
XXIV. Tage des Erlauer Stierbluts
9. Juli – 12. Juli 2020, Eger (verschoben auf 20. August – 23. August 2020, jetzt auch ungewiss)
Die XXIV. Egri Bikavér Ünnep sind das große Weinfest in Eger, das im erzbischöflichen Gartenpark unweit der großen Basilika stattfindet. In zahlreichen Zelten stellen sich nicht nur bekannte Weingüter aus Eger wie Vilmos Thummerer, St. Andrea oder Tibor Gál) vor, sondern bieten per Catering hochwertige Speisen wie Büffelsalami, Entenkeule oder geschmorte Ochsenbacken zur Begleitung an. Mehr dazu in meinem
Artikel zum Weinfest Eger sowie auf der Webseite der Veranstaltung auf
Englisch.
54. Reitertage von Hortobágy
10. Juli – 12. Juli 2020, Hortobágy (abgesagt, erst wieder 2021)
Puszta und Pferde gehören einfach zusammen, aber nicht nur waghalsige Vorführungen für Touristen. Die 54. Reitertage im Gestüt Mátai bieten ein vielfältiges und familienfreundliches Programm rund ums Pferd und die Traditionen der pastoralen Kultur in der Puszta. Bühnen für Kinder, Straßentheater, Shows und ungarische Volksmärchen gibt es ebenso wie Bühnen für Musik und Volkstanz. Weitere Infos auf
Ungarisch und
Bilder aus 2017 .
XXV. Fischsuppenfest in Baja
8. Juli – 11. Juli 2021, Baja (fällt 2020 wegen Corona aus)
Während Gulasch weltbekannt ist, lieben die Ungarn gleichermaßen ihre Fischsuppe, die Halászlé. Sie gilt inzwischen sogar als Hungarikum. Hauptstadt der Fischsuppe ist Baja. Im Stadtzentrum an einem Nebenarm der Donau auf dem Szentháromság tér und der Petőfi Insel brodelt mittlerweile in rund 2.000 Kesseln über offenem Feuer die beliebte Fischsuppe in einem Kochwettbewerb. Weitere Infos auf
Ungarisch und das Bühnenprogramm dort auch auf Deutsch.
Internationale Palastspiele von Visegrád
9. Juli – 11. Juli 2021, Visegrád (fällt 2020 wegen Corona aus)
Das Mittelalter erwacht drei Tage lang wieder zum Leben – festliche Ritterspiele, schöne Damen, Falkner und Minnesänger liefern ein buntes Treiben um untere Burg, obere Burg und Königspalast. Weitere Infos unter
http://www.palotajatekok.hu/.
Sommer- und Shakespeare-Festival im Burgtheater Gyula
3. Juli – 29. August 2020, Gyula
Von Anfang Juli bis Ende August läuft die 57. Spielsaison im Burgtheater Gyula unter freiem Himmel sowie auf weiteren Bühnen in Gyula. Für die Aufführungen im Freien ist oft sogar der Eintritt frei. Im Kammertheater oder für die Seebühne gibt es günstige Tickets für rund 2.000 Ft. (7 Euro). Hier gibt es demnächst wieder das
komplette Programm auf Ungarisch.
17. Veszprém-Fest und Straßenmusikfest
12. Juli – 18. Juli 2021 sowie 26. August – 29. August 2020, Veszprém (2020 findet nur das Straßenmusikfest später im August statt)
Beim
17. Veszprém-Fest mit Musik aus Klassik, Jazz und Pop treten auch 2020 wieder berühmte Stars auf wie Dido. Wenige Tage später folgt vom 26. bis 29. August 2020 das Fest der Straßenmusik in Veszprém. Informationen und Programm dazu gibt es auf Ungarisch unter
http://www.utcazene.hu/#programok.
Formel 1 auf dem Hungaroring (östlich von Budapest)
17. Juli – 19. Juli 2020, Mogyoród (findet statt, allerdings ohne Zuschauer)
Nico Rosberg, Lewis Hamilton, Sebastian Vettel – wer macht das Rennen? Ein Top-Sport-Event in Ungarn ist zweifellos der Formel 1 Grandprix auf dem Hungaroring. Weitere Infos dazu gibt es auf
Englisch. Tickets gibt es deshalb dieses Jahr nicht. Hinweis: Wer nicht zur Formel 1 möchte, sollte dieses Wochenende im Raum Budapest vermeiden, weil die meisten Hotels dort nicht nur gut ausgebucht sind, sondern auch höhere Preise verlangen.
Weinwochen Badacsony
17. Juli – 2. August 2020, Badacsony (vermutlich wegen Corona abgesagt)
Am markanten Vulkanberg Badacsony am Nordufer des Balaton steht im Sommer 2 Wochen lang der lokale Wein im Mittelpunkt, umrahmt von einem Kulturprogramm mit Folklore und Live-Musik. Weitere Infos dazu gibt es auf
Ungarisch.
X. Hungarikum fesztivál Balatonalmádi
23. Juli – 30. Juli 2019, Balatonalmádi (vermutlich wegen Corona abgesagt)
Mitten im Sommer in der Hauptbadesaison werden die Besucher in
Balatonalmádi am nordöstlichen Ende des ungarischen Meers mit Volkskunst und Handwerk, ungarischen Filmen, Nostalgie-Disco und Pálinka unterhalten.
Segelregatta „Blaues Band“
30. Juli – 1. August 2020, Balaton
Die bereits 52. Segelregatta Kékszalag („Blaues Band“) auf dem Balaton ist der älteste und längste Segelwettbewerb in Europa, der erstmals 1934 ausgetragen wurde. Über 600 Boote tummeln sich auf dem gut 155 km langen Rundkurs um den Balaton, wobei Start und Ziel in Balatonfüred liegen. Die Teilnahme als Segler ist kostenpflichtig. Weitere Infos zur Regatta gibt es rechtzeitig auch auf
Englisch. Der verschobene Termin der Regatta ist hier auf Ungarisch angekündigt:
https://www.programturizmus.hu/ajanlat-kekszalag-balatonfured.html.
195. Anna-Ball: DER Sommernachtsball in Ungarn
25. Juli 2020, Balatonfüred (ist für 2020 abgesagt)
Der traditionsreiche Anna-bál im
Anna Grandhotel Balatonfüred jährt sich bereits zum 195. Male. Abendkleid und Smoking sind angesagt. Debütantinnen tragen Weiß, praktisch ganz ähnlich zum Wiener Opernball. Karten gibt es auf der ungarischen
Webseite des Balls. Bilder und weitere Infos dazu gibt es
auf Ungarisch. Vom 21. bis 26. Juli finden aber in Balatonfüred zum Anna Fesztivál auch auf öffentlichen Bühnen weitere Veranstaltungen mit klassischer Musik statt (Programm siehe
hier).
Balaton im Juli
Noch mehr Tipps für die Region Balaton findet ihr auf der Webseite von Wunderbarer Balaton (noch nicht aktualisiert).
August
38. Durchschwimmen des Balatons
Im Land vieler erfolgreicher Schwimmer hat das Durchschwimmen des Balaton von Révfülöp nach Balatonboglár lange Tradition und findet zum 38. Male statt. Wer sich an die 5200 Meter lange Strecke heranwagen möchte, kann sich ab 7 Uhr nach einer ärztlichen Untersuchung am Fußballplatz Révfülöp registrieren – Kostenpunkt 8.500 Ft pro Person. Die Strecke ist überall mit Booten abgesichert. Alle weiteren Infos gibt es auch auf
Deutsch.
Bohnenkochfest in Mohács
2. August 2020, Mohács (wohl verschoben auf den 5. September 2020)
Beim Sokác Bohnenkochfest immer am ersten Wochenende im August wird ein spezielles Bohnengericht in Tonkrügen am offenen Feuer gegart – eine Tradition der südslawischen Bevölkerungsgruppe der Sokác (Šokci), Dazu erklingt typische Musik der ungarisch-kroatischen Šokci. Mehr Infos
auf Ungarisch und im
Terminkalender von Mohács.
Jazztage Debrecen
6. August – 9. August 2020, Debrecen (wegen Corona wohl abgesagt)
Als gastrokulturelle Veranstaltung finden Jazz und Wein in Debrecen im Nagyerdei park zueinander auf 3 Jazzbühnen und aus 18 Weinregionen. Der Zutritt erfordert inzwischen auch Eintrittskarten. Weitere Infos gibt es auf
Facebook und auf der
Webseite der Veranstaltung.
Weinwochen Balatonfüred
16. August – 30. August 2020, Balatonfüred (wegen Corona verkürzt)
In der Hauptsaison am Balaton bieten die Winzer der Region Balatonfüred-Csopak drei Wochen lang ihre Weine stimmungsvoll auf der Promenade an. Abends gibt es dazu ein ausgiebiges Kultur- und Folkloreprogramm – Entspannung und Unterhaltung am Balaton. Weitere Infos
bei mir auf dem Blog sowie auf der Stadt-Webseite nur auf
Ungarisch.
Weinfest in Balatonalmádi
2. August – 20. August 2019, Balatonalmádi (wegen Corona wohl abgesagt)
Zur Feier des Jungweins findet im kleinen Ort am Balaton ein Festumzug mit Kutschen, Blasmusik und Volkstanz statt, siehe
Webseite des Ortes. In den Wochen zuvor ist von 2. August bis 20. August Weinfest im Ort.
Weitere Weinfeste in Ungarn
Bükfürdö, Balatonlelle, Balatonboglár, Csongrad, Györ, Hévíz, Keszthely, Siófok, Zalakaros, Zamárdi
Neben den großen Weinfesten gibt es im Sommer vor allem im August in zahlreichen weiteren Orten diverse Weinfest. Hier eine Auswahl dazu. Auf Ungarisch finden sich weitere Details auf dem Portal
https://www.programturizmus.hu/kategoria-gasztronomiai-fesztivalok.html.
Villany, Rozé fesztivál vom 10. Juli – 11. Juli 2020 (abgesagt)
Zamárdi, Rozé fesztivál Zamárdi vom 23. Juli – 26. Juli 2020 (abgesagt)
Balatonlelle, XXVIII. Borhét (Weinwoche) vom 31. Juli – 9. August 2020 (abgesagt)
Zalakaros, Weinfest vom 6. August – 9. August 2020 (abgesagt)
Balatonboglár, 43. Boglári Szüreti Fesztivál vom 19. August – 23. August 2020
Siófok, Bor és kenyér ünnepe (Wein- und Brottage) vom 20. August – 23. August 2020
Hévíz, Weintage vom 19. August – 23. August 2020
Csongrad, Weinfest vom 20. August – 23. August 2020
Györ, Weintage Györ vom 28. August – 30. August 2020
Sziget-Festival
5. August – 11. August 2020, Budapest (wegen Corona-Pandemie abgesagt)
Groß, größer, Sziget! Was sind schon 70.000 Besucher in Wacken? Zum nunmehr 27. Sziget kommen rund 400.000 Gäste aus 70 Ländern – eine Dimension wie Woodstock. Das riesige Sziget-Festival findet alljährlich auf der Insel Óbuda inmitten der Donau im Norden Budapests statt (Sziget heißt Insel). Neben unzähligen Konzerten auf dem multikulturellen Festival gibt es auch Theater, Zirkus, Ausstellungen, Musik der Roma und homosexuelle Bühnen. Ausführliche Informationen zum Sziget-Festival auf Deutsch bietet die Webseite
https://szigetfestival.com/de/. Highlights 2018 waren unter anderem Auftritte von Lana del Rey, Liam Gallagher und hunderten weiterer Bands. Highlights 2019 waren u.a. Ed Sheeran, Foo Fighters sowie Florence & the Machine.
Zempléni fesztivál
14. August – 23. August 2020, Weinregion Tokaj
Das sich zum 28. Mal jährende Zemplén-Festival ist das größte kulturelle Ereignis in der historischen Weinregion Tokaj. Ungarische Künstler und internationale Gäste tragen zu zahlreichen Veranstaltungen aus Jazz, Tanz, Literatur und Theater. Veranstaltungen gibt es in fast allen Weinorten von Tokaj über Mád, Tarcal, Tallya und Tolcsva bis hin nach Sárospatak, wo der Innenhof des Rakoczi-Schlosses die Kulisse bietet. Einige Veranstaltungen sind kostenlos. Weitere Infos zum Programm gibt es auf
Englisch.
Königliche Tage in Székesfehérvár
13. August – 23. August 2020, Székesfehérvár (wegen Corona abgesagt)
Über viele Jahrhunderte war Székesfehérvár die Hauptstadt im Königreich Ungarn und der Ort, wo im Jahre 1000 der Heilige Stephan gekrönt wurde. Die königlichen Tage erinnern mit Krönungsspielen und historischen Vorführungen an die damalige Zeit. Parallel dazu gibt es aber auch verschiedene Pop-Konzerte und das XXV. Internationale Folkloretanzfestival vom 14. bis 18. August 2020. Weitere Infos gibt es auf
Ungarisch und zum Tanzfestival auch auf
Englisch.
Kunstfest Bor, mámor … Benye (Erdöbenye)
14. August – 16. August 2020, Erdöbenye
Vier Tage lang im Sommer ist der kleine Weinort Erdöbenye die große Bühne für über 40 Live-Konzerte von Pop über Folk und Swing bis zu Jazz. 13 Weingüter des kleinen Ortes laden zum Entdecken verschiedener Tokajer-Weine ein. Weitere Infos gibt es auf Englisch per
Webseite sowie auf
Facebook.
Blumenkarneval in Debrecen
15. August – 23. August 2020, Debrecen
Ein einzigartig buntes Treiben präsentiert alljährlich der Blumenkarneval (Virágkarnevál) im ostungarischen Debrecen. Höhepunkt ist am Nationalfeiertag, dem 20. August, der große Umzug zahlreicher blumengeschmückter Wagen durch die Stadt. Nachmittags sind die Wagen im Stadion ausgestellt, bevor abends dort eine beliebte Show stattfindet. Meine Eindrücke von dort gibt es
hier auf dem Blog. Mehr Informationen zum Programm auf Englisch bietet die
Webseite sowie die
Facebook-Fanpage.
Rund um den Nationalfeiertag zur Gründung Ungarns durch König Stephan I. finden landesweit rund um den und speziell am 20. August zahlreiche Veranstaltungen statt.
Nationalfeiertag in Ungarn
20. August 2020, Budapest
Brückenmarkt in Hortobágy
20. August – 23. August 2020, Hortobágy
Mitten in der Puszta weit im Nordosten Ungarns findet alljährlich dieser traditionelle Handwerkermarkt an der 9-Loch-Brücke in Hortobágy statt. Weitere Infos zum
Brückenmarkt in Hortobágy auf meinem Blog sowie auf
Facebook.
Zamárdi Sound Fesztivál am Balaton
19. August – 22. August 2020, Zamárdi
Das Musikfest „B my Lake“ auf der Südseite des Balaton richtet sich vor allem an Freunde von Techno, House, Deep und Elektro-Musik. Gleich beim Start 2013 gewann das Festival die Auszeichnung „Best New European Festival“. Alle weiteren Infos und das Programm gibt es
auf Englisch.
Savaria-Karneval
27. August – 30. August 2020, Szombathely
Das historische Festival im Stil der Antike erinnert unter anderem mit Straßentheater und Fackelumzug an die römische Stadt Savaria, aus der später das ungarische Szombathely hervorgegangen ist. Übrigens ist Savaria der
Geburtsort des Heiligen Martin. Weitere Informationen zum Programm gibt es auf Ungarisch unter
http://www.savariakarneval.hu/.
Furmint-Festival in Mád
4. September – 5. September 2020, Mád
Der kleine Weinort Mád ist berühmt für seine exzellenten Tokajer. Zunehmend erfreuen sich auch trockene Weine der Region Tokaj internationaler Beliebtheit, vor allem aus der Rebsorte Furmint. Besucher können Furmint verkosten, Weingüter besichtigen, hochwertiges Catering genießen und kulinarischer Produkte örtlicher Manufakturen kennenlernen. Weitere Infos zur Veranstaltung gibt es auf
Facebook.
September
XXIII. Tiszai Halfesztivál (Fischfest Szeged)
4. September – 6. September 2020, Szeged
Das alljährlich und jetzt mittlerweile zum 24. Male stattfindende Theiß-Fischfest in Szeged ist eine der bekanntesten kulinarischen und kulturellen Veranstaltungen in Ungarn. In großen Kesseln wird auf offenem Feuer die typische Fischsuppe (Halászlé) zubereitet. Weitere Informationen dazu auf Ungarisch liefert die Webseite
http://www.halfesztival.hu/.
Fest des Wild-Pörkölts und des Weins
28. August – 30. August 2020, Zalaegerszeg
Die Wälder rund um Zalaegerszeg bieten reichlich Wild. Zur Eröffnung der Jagdsaison können dies Einheimische und Gäste mit Wild-Pörkölt und Rotwein feiern. Mehr dazu bietet folgende
Webseite auf Ungarisch. Das komplette Programm der Stadt gibt es auch
dort.
Fest der Gänseleber (Libamáj) in Budapest
14. September – 15. September 2019, Budapest (Termin 2020 noch offen)
In der Burg Vajdahunyad im Budapester Stadtwäldchen findet eine kulinarische Veranstaltung rund um die Gans statt, ergänzt um Kochkurse, Kinderprogramm und Live-Musik. Etwas mehr Infos gibt es
hier.
22. Szolnoki Gulyásfesztivál (Gulasch-Fest)
11. September – 13. September 2020, Szolnok
29. Budavári Borfesztivál, (Budapester Weinfest)
10. September – 13. September 2020, Budapest
Das größte Weinfest Ungarns findet alljährlich im Gelände der Budaer Burg statt und ist eine international bedeutende Veranstaltung für Weinfreunde und auch Fachpublikum. Hier erlebt man gepflegte Weinkultur und findet fast alle wichtigen ungarischen Winzer dicht beieinander. Weitere Informationen gibt es auf Englisch auf der Webseite
https://aborfesztival.hu/en und
hier meine Eindrücke vom Weinfest.
17. Filmfestival Miskolc
11. September – 19. September 2020, Miskolc
Das CineFest Miskolc hat sich zum führenden Filmfest in Zentraleuropa entwickelt, wo jährlich Filme verschiedener Kategorien antreten und sich Preise erhoffen. Der Nordosten Ungarns hat übrigens lange Tradition im Filmbereich, denn von hier stammen unter anderem der Gründer von Paramount Pictures Adolph Zukor sowie William Fox aus Tolcsva als Gründer von 20th Century Fox. Ausführliche Infos zum Filmfest und Programm (sobald verfügbar) gibt es unter
https://www.cinefest.hu/?lang=en.
XVI. Letscho-Festival in Székesfehérvár
19. September 2020, Székesfehérvár
Ein Kochwettbewerb auf offenem Feuer für das traditionelle ungarische
Letscho lädt die Gäste in die Innenstadt ein. Mehr dazu im Internet
auf Ungarisch.
Weinlesetage in Szekszárd
17. September – 20. September 2020, Szekszárd
Das im Süden Ungarns gelegene Szekszárd ist vor allem für seine Rotweine bekannt, beherbergt aber mit Dúszi Tamás auch einen der besten Winzer für Rosé. Bei der größten Veranstaltung der Region lassen sich diese alle verkosten. Für Musik ist ebenfalls immer gesorgt. Weitere Programminformationen gibt es nur
auf Ungarisch.
Süße Tage an der Basilika Budapest
18. September – 20. September 2020, Budapest
Bei den Édes napok, den Süßen Tagen, dreht sich alles um Schokolade und hochwertige Süßigkeiten. Die seit 2011 jährliche durchgeführte Veranstaltung hat schon mehr als 100.000 Besucher vor der
Stephans-Basilika in ihren süßen Bann gezogen. Mehr Infos dazu auf der ungarischen
Webseite der süßen Tage.
Paprikafest in Kalocsa
18. September – 19. September 2020, Kalocsa
Was könnte mehr Synonym für Ungarn sein als der Paprika. Natürlich gibt es in der Hauptstadt des Paprika Kalocsa auch ein Paprikafest. Nach der Ernte des roten Goldes sind die Häuser hier tatsächlich aus praktischen Gründen mit dunkelroten Ketten aromatischer Paprikafrüchte geschmückt. Mehr Infos zum nächsten Paprikafest im Herbst gibt es rechtzeitig auf
Facebook und Bilder vom letzten Jahr auf der
Webseite von Kalocsa.
Romantikfest in Balatonfüred
24. September – 27. September 2020, Balatonfüred
In der Nachsaison am Balaton blickt man romantisch zurück ins 19. Jahrhundert mit prächtiger Garderobe und zur Blütezeit des Anna-Grandhotels. Mehr Infos nur auf Ungarisch auf der
Webseite von Balatonfüred sowie auf
Facebook.
XXIV. Europäisches Festival der Weinlieder
25. September – 27. September 2020, Pécs / Villány
Ein spezielles Musikthema: Bereits zum 24. Male treten Sänger und Chöre aus verschiedensten Ländern direkt auf den Weingütern in Villány sowie in der Stadt Pécs auf – alle passend zum Thema Wein. Das genaue Programm für 2020 steht noch nicht fest, ist aber rechtzeitig auf Englisch
im Internet verfügbar.
Habe ich etwas vergessen oder übersehen? Wer kennt noch weitere wichtige, interessante oder ungewöhnliche Veranstaltungen im Sommer und Spätsommer? Ich freue mich über Kommentare und Hinweise hier auf dem Blog oder über Facebook und Twitter.