Sehenswürdigkeiten
-
Budapest Card – wann und für wen lohnt sich die Touristen-Karte?
Leistungen und Preise der Budapest Card – günstig oder teuer erkauft? Praxisbeispiele, wann sich die bequeme City Card wirklich lohnt.…
Weiterlesen » -
Das hölzerne Schmuckkästchen von Tákos im Osten von Ungarn
Die reformierte Kirche in Tákos ist klein und kaum bekannt, aber ein Kleinod historischer Kirchenbaukunst in Ungarn. Im östlichsten Komitat…
Weiterlesen » -
Fonyód – die Perle der Balaton-Südseite, auf zwei Hügeln erbaut
Fonyód – traumhafte Ausblicke von der Südseite des Balaton zwischen Strand, Hügeln und Wurst plus die tragische Geschichte eines Mädchens…
Weiterlesen » -
Große Markthalle Budapest – Tipps für den Touristenmagnet – so kaufst du richtig ein
Eine wichtige Sehenswürdigkeit in Budapest ist zweifellos die Markthalle, die auf Platz 4 der Top-Sehenswürdigkeiten rangiert. Gemeint ist die Große…
Weiterlesen » -
Gellértbad Budapest – Entspannen im historischen Art-Nouveau-Ambiente
Budapest gilt als Stadt der Thermalquellen und Heilbäder und vielleicht als größter Kurort. Wohl in jedem Reiseführer ist das Gellértbad…
Weiterlesen » -
Bogyiszló – Naturentdeckungen auf der Suche nach dem Paprika
Das Dorf Bogyiszló ist Namensgeber des pikanten Bogyiszlói Paprika. Er ist schwierig zu finden, aber die Natur im Donau-Drau-Nationalpark lädt…
Weiterlesen » -
Originaler Blaudruck aus Tolna – zu Besuch in der historischen Werkstatt
An einem Septembertag waren wir verabredet in der Werkstatt in Tolna. Früh aus Pécs kommend zögerte sich die Fahrt durch…
Weiterlesen » -
Über 7 Brücken kannst Du gehen – Verkehrsadern der Metropole Budapest
Inhalt Margaretenbrücke Árpád híd Kettenbrücke Rakoczi híd Petöfi híd Freiheitsbrücke Elisabeth-Brücke Brücken bei Nacht Brücken-Tour Ob Karat dereinst an Budapest…
Weiterlesen » -
Die Schuhe an der Donau – ein stilles und ergreifendes Mahnmal
Zu den neueren Sehenswürdigkeiten in Budapest gehören die eher unauffälligen Schuhe am Donauufer mit ihrem traurigen Hintergrund. Verdutzt mag sich…
Weiterlesen »